Täglich sind wir Situationen ausgesetzt in denen das konfliktfreie Umgang mit dem Hund auf die Probe gestellt wird. Alltagsprüfungen für alle Hunde ist ein unabhängiger Nachweis des Grundwissens über eine verantwortungsbewusste Mensch-Hunde-Beziehung.
Neue Informationen aus der DOGAUDIT®!
Kooperation mit DOGAUDIT® eGen und Koordinierungsstelle Tierschutzqualifizierte/r HundetrainerIn an der Vetmeduni Wien, ab 1.1.2021
DOGAUDIT® eGen und die Koordinierungsstelle Tierschutzqualifizierte/r HundetrainerIn an der Vetmeduni Wien haben sich nach intensiven Gesprächen darauf geeinigt, eine Prüfung entsprechend der Verordnung des BM f. Gesundheit hinsichtlich näherere Bestimmungen über die tierschutzkonforme Ausbildung von Hunden für zukünftige HundetrainerInnen durchzuführen:
Was ist DOGAUDIT®?

In so gut wie allen Lebensbereichen gibt es einheitliche Qualitätsstandards. Normen und Gütesiegel sorgen für die Einhaltung dieser Standards und damit für Sicherheit. Kein Mensch würde sein Leben heutzutage einem Airbag, einem Personenaufzug oder einem Flugzeug ohne ISO Zertifizierung anvertrauen. Warum sollte das bei Hundebelangen anders sein?
DOGAUDIT® definiert und überprüft einheitliche Normen und Standards in der Kynologie. Für HundehalterInnen oder -interessierte dienen DOGAUDIT® Qualitätssiegel als Orientierungshilfe bei der Entscheidung für kynologische Einrichtungen wie etwa Hundeschulen, TrainerInnen und Trainerausbildungen. Professionelle Hundeeinrichtungen profitieren durch eine transparente Zertifizierung mit klaren Wettbewerbsvorteilen, höherem Kundenvertrauen und einem anerkannten Kompetenznachweis.
Als einzigartiger Zusammenschluss kynologischer Verbände hat die Genossenschaft DOGAUDIT® ein klares Ziel: Die Partnerschaft mit Hunden auf ein neues, gemeinsames und konstant hohes Niveau zu bringen. So wird ein reibungsloseres, verständnisvolleres und damit glücklicheres Zusammenleben von Mensch und Hund gefördert und davon profitieren alle.
Wozu DOGAUDIT®?

Zertifizierungen und Qualitätssicherung durch eine unabhängige Instanz erhöhen das Niveau und bieten Sicherheit und Transparenz. Davon profitieren Anbieter und ihre Kunden.
DOGAUDIT® ist eine freie Organisation zur Qualitätsverbesserung und Überprüfung in der österreichischen Kynologie. Die mittel- und langfristigen Ziele gehen noch darüber hinaus. Auf dem Programm stehen einheitliche Standards auf europäischer Ebene und internationale Kooperationen. So kann die Qualität in allen Belangen der Ausbildung, Haltung und rund um die Mensch-Hund-Beziehung nachhaltig verbessert werden. Das hilft nicht nur den Hunden, sondern auch den Menschen.
Durch den Zusammenschluss zahlreicher, in der Hundewelt anerkannter, Organisationen und Vereinen mit knapp 60.000 Mitgliedern, ist eine breite Basis für die Arbeit rund um die Kynologie gegeben.
DOGAUDIT
Auszug unserer Tätigkeitsbereiche auf einen Blick
Dogs-Welfare
Eine Zertifizierung für Tierschutzvereine und solche, die sich der Vermittlung in Not geratener Hunde widmen schafft vertrauen bei Kunden und fördert den Tierschutz.
Therapiebegleithunde
Die Arbeit mit besonderen Menschen erfordert besondere Fähigkeiten. Der hohe Sicherheitsanspruch erfordert standardisierte Zertifizierungen.
Hunde in der Schule
Die Kommunikation zwischen Kindern und Hunden ist ein sensibles Thema. Zertifizierte Prüfungen führen zu mehr Sicherheit im Umgang mit unseren Vierbeinern.
Trainerausbildungen
Trainerausbildungen lassen sich zertifizieren und garantieren dadurch höchste Ansprüche. Wer entsprechende Ausbildungen durchläuft und mit einer DOGAUDIT® Prüfung abschließt, ist zertifizierter Trainer.
Trainerprüfungen
Das offizielle DOGAUDIT® Gütesiegel gibt TrainerInnen und deren Kunden die Sicherheit den höchsten Standards zu entsprechen.